Ob du dir Sorgen über mangelnde Kontrolle über deine Daten, invasive Werbung oder Überwachung machst, es gibt viele Gründe, sich von den Diensten der Tech-Giganten zu verabschieden. Diese Artikelserie soll dir helfen, Google aus deinem Privatleben zu streichen und es deinen Freunden und deiner Familie zu erleichtern, dies ebenfalls zu tun. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige, quelloffene und private Alternativen für fast jeden digitalen Dienst. Es erfordert vielleicht etwas Anstrengung, aber wir versprechen dir: Du, deine Lieben und unsere Gesellschaft werden besser dran sein.
Private Korrespondenz sollte privat bleiben!
Vor Jahrzehnten wären die Menschen entsetzt gewesen, wenn ein Postbote jeden Umschlag geöffnet und jede Nachricht gelesen hätte, die durch seine Hände ging. Aber genau das ist im digitalen Zeitalter zur Norm geworden! Große Technologieanbieter wie Google, Yahoo, Apple, Facebook oder Microsoft verkaufen deine Daten an Dritte: Wenn du deren Dienste nutzt, bist du das Produkt!1
Wähle einen E-Mail-Dienst, der die Privatsphäre respektiert
Bei der Wahl eines E-Mail-Dienstes, der die Privatsphäre schützt, solltest du zunächst Open-Source-Dienste bevorzugen, da Open Source für Transparenz steht. Einige bieten grundlegende Dienste kostenlos an, andere verlangen eine geringe monatliche Gebühr. Kostenpflichtige Dienste sind in der Regel zuverlässiger. Zwar musst du hier dieser dritte Partei vertrauen, aber deren Geschäftsmodell besteht darin, deine Daten zu schützen, und nicht darin, sie zu Geld zu machen. Sie wollen dir eher mehr Speicherplatz verkaufen. Viele Internetdienstanbieter (ISP) bieten ebenfalls E-Mail-Dienste an, die du aber nur nutzen solltest, wenn du deinem Anbieter vertrauen kannst, da viele von ihnen deine Daten, Gewohnheiten usw. zu Geld machen und möglicherweise bereits viel zu viele Daten über dich besitzen.
Viele E-Mail-Anbieter bieten bereits eine Kalender- und Kontaktintegration an. Erkundige dich bei ihnen, ob sie ihre eigenen mobilen Tools für die Integration mit dem Adressbuch und dem Kalender haben. Wenn sie Standards wie calDav und cardDav verwenden, sollte die Synchronisierung von Kalendern und Kontakten (ein Adressbuch) einfach zu bewerkstelligen sein. Hier sind einige Optionen für das Degoogling deines Posteingangs:
Mailbox.org
Mailbox ist ein in Deutschland ansässiger E-Mail-Anbieter der mit 100% Ökostrom arbeitet. Die Tarife beginnen bei 1 €/Monat und beinhalten Aliasnamen und 2 GB Mailspeicher. Sie unterstützen IMAP, und ihr Onion-Dienst ermöglicht die Verbindung eines Mail-Clients über Tor. Sie unterstützen OpenPGP, was bedeutet, dass die Inhalte (aber nicht die Metadaten) Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Zusätzlich zu den Standard-Zahlungsmethoden akzeptieret Mailbox Kryptowaehrungen und Bargeld. Mailbox bietet diesen Leitfaden für Menschen, die von Google Mail umsteigen.
Posteo.de
Posteo ist ein in Berlin ansässiger E-Mail-Anbieter mit 100% Ökostrom. Posteo unterstützt die Protokolle IMAP und POP3, so dass es für fast jedes Gerät oder jeden Client verfügbar ist. Die Tarife beginnen bei 1 € pro Monat. Zusätzlich zu den Standard-Zahlungsmethoden werden auch Bareinzahlungen für anonyme Konten akzeptiert. Sie bieten diesen Leitfaden für Leute, die Gmail verlassen.
Protonmail
Der kostenlose Tarif von Protonmail umfasst 500 MB Mailspeicher, den du kostenlos auf 1 GB erweitern kannst. Um einen externen Client wie Thunderbird zu nutzen, musst du für einen Premium-Tarif bezahlen. Protonmail hat OpenPGP integriert, was bedeutet, dass die Inhalte (aber nicht die Metadaten) Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Neben den Standard-Zahlungsmethoden werden auch Kryptowährungen und Bareinzahlungen für anonyme Konten akzeptiert. Sie bieten ein Migrationstool von Gmail an, das sehr einfach zu benutzen ist. Über Einstellungen → „Importieren über Easy Switch“:

klicke dann „Import via Easy Switch“:

Tuta
Tuta (früher Tutanota) ist ein deutscher E-Mail-Anbieter, der sich auf Datenschutz spezialisiert hat. Sie bieten ein kostenloses Konto mit 1 GB Speicherplatz an aber stellen keinen Leitfaden oder ein Tool zur Migration von Gmail zur Verfügung. Dieser Leitfaden funktioniert jedoch auch, man muss nur den Kontoanbieter wechseln.
Mehr Optionen…
Es gibt unzählige andere E-Mail-Anbieter. Viele sind auf eine lokale Nische ausgerichtet, und wenn Sie einen lokalen Anbieter nutzen können, umso besser! Hier sind mehr als 50 in der frankophonen Welt, zum Beispiel. Andere machen ihre Arbeit aus ihrer Leidenschaft für Aktivismus und Datenschutz, wie riseup.net oder disroot.org. Viele bieten Ihnen auch viele andere Dienste an, wie z. B. ein Nextcloud-Cloud-Speicherkonto (eine Alternative zu Google Drive oder iCloud). Darüber werden wir in einem der nächsten Artikel berichten!
Hast du deinen Posteingang entgoogelt? Gebe damit an!
Indem du deine E-Mail-Kommunikation von den Servern von Gmail, Hotmail, Apple oder Microsoft abziehst, machen du einen großen Schritt nach vorn in Bezug auf den Schutz deiner Privatsphäre. Es gibt keinen großen Datenhändler mehr, der in deinen Nachrichten herumschnüffelt. Nun, nicht ganz… Was ist mit den Nachrichten, die an jemanden geschickt werden, der diese Dienste noch nutzt? Bitte teile diesen Artikel mit Familie und Freunden, denn Datenschutz ist ein Mannschaftssport!
Zur Erinnerung: E-Mail ist nicht völlig privat
Obwohl E-Mails für die Nutzung von Online-Diensten praktisch unverzichtbar sind, sind sie nicht das beste Medium für Gespräche von Mensch zu Mensch, da der eigentliche Inhalt der Nachrichten in der Regel beiden Anbietern zugänglich ist. Selbst wenn eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) verwendet wird, sind die Metadaten (Absender, Betreff des Empfängers usw.) für beide Anbieter und oft auch für Vermittler sichtbar. Anstatt E-Mail für direkte Nachrichten zu verwenden, solltest du einen Instant-Messaging-Dienst nutzen, der Forward Secrecy unterstützt (eine verbesserte Version der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder E2EE). Zu den zentralisierten Messengern gehört Signal Messenger, und es gibt auch dezentralisierte Lösungen wie Simplex Chat oder Briar.
Was ist mit deinem Smartphone?
Noch bevor du irgendwelche Apps oder Konten auf deinem Gerät installierst, beginnt das Android- (oder iOS-) Betriebssystem bereits damit, Profile deines Verhaltens zu erstellen und Daten an die Server von Google (oder Apple) zu senden. Ein großer Schritt, den du mit deinem Mobilgerät tun kannst, ist, es vollständig zu degooglen. Viele Geräte können mit einem benutzerdefinierten Betriebssystem entgoogelt werden, das Verbesserungen bei Leistung, Sicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit bietet.
Sei smarter als dein Handy!
Wir von iodé haben uns auf die Entwicklung privater und sicherer Software für Mobiltelefone spezialisiert. Wenn du ein Gerät mit vorinstalliertem iodéOS kaufen möchtest, besuche bitte unseren Shop! Diese Verkäufe helfen, die Entwicklung der Software zu finanzieren. Du kannst iodéOS aber auch selbst installieren: iodéOS ist Open Source und kann auf über 40 Geräten installiert werden.
Wir bei iodé möchten den Menschen helfen, die Kontrolle über ihre Technologie zurückzugewinnen, und wir bieten diese Reihe von Anleitungen an, um dir zu helfen, deine Abhängigkeit von Big Tech zu überwinden.
- Oder wie Jaron Lanier sagte: „Das Produkt ist die allmähliche, leichte, unmerkliche Veränderung des eigenen Verhaltens und der eigenen Wahrnehmung.“ ↩︎