iodéOS Juli-Vorschau: Große Upgrades für Smart Cars, eSIMs und App-Kompatibilität

News

Im Juli dieses Jahres bringt iodéOS eines seiner bisher wichtigsten Updates auf den Markt – und unsere Beta-Tester sind bereits dabei, die Neuerungen zu testen. Mit dem Fokus auf Funktionalität, Freiheit und Kompatibilität enthält diese Version wichtige Funktionen, die sich unsere Community gewünscht hat.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Beta-Version:

🚗 Android Auto wird jetzt von iodéOS 6 unterstützt

Zuvor war diese Funktion aufgrund der Abhängigkeit von Googles proprietären Diensten nicht verfügbar. Dank neuer Integrationsbemühungen und cleverer Umgehungslösungen funktioniert sie nun wieder. Android Auto läuft über eine leichtgewichtige Google Stub-App, die du über das Menü der vorinstallierten Apps aktivieren kannst.

Schließe einfach dein Telefon an oder stelle eine drahtlose Verbindung her, um auf Karten, Nachrichten, Musik und Anrufe zuzugreifen – alles über das Armaturenbrett deines Autos.

Derzeit in der Beta-Phase für ausgewählte Geräte – probiere es aus und helfe uns, es vor der offiziellen Veröffentlichung zu perfektionieren!

📡 OpenEUICC: Ersetzen der eSIM-Verwaltung von Google

iodéOS unterstützt jetzt OpenEUICC* – eine vollständig quelloffene Lösung zur Verwaltung von eSIM-Profilen, die eine datenschutzfreundliche Alternative zu Googles proprietärem eSIM-Bereitstellungssystem darstellt.

Diese Integration ermöglicht es Nutzern – in Europa und darüber hinaus – ihre eSIMs unabhängig von Google zu verwalten, was besonders für Reisende und Dual-SIM-Nutzer nützlich ist. Sie unterstützt das Herunterladen, Wechseln und Entfernen von eSIM-Profilen auf kompatiblen Geräten und Anbietern.

Dies ist ein großer Schritt in Richtung vollständige mobile Autonomie – und in unseren internen Tests funktioniert es bereits zuverlässig.

*Aktuell nicht unterstützt auf OnePlus 11, Shift6mq und Pixel 3.

✅ SafetyNet Kompatibilität wiederhergestellt

Die SafetyNet-Unterstützung ist zurück in iodéOS und ermöglicht es, dass Apps, die auf Googles Gerätezertifizierung angewiesen sind – wie bestimmte Bank-, Streaming- und Zahlungsdienste – wieder ohne Probleme funktionieren. Dieses Update verbessert die Kompatibilität mit Apps, die sich zuvor weigerten, auf degoogelten Systemen zu laufen, erheblich, ohne unser zentrales Engagement für den Datenschutz zu beeinträchtigen. Hinter den Kulissen wird dies durch eine Kombination aus MicroG-Verbesserungen und Optimierungen auf Systemebene ermöglicht, die für Stabilität sorgen.

⚠️ SafetyNet-Support ist niemals langfristig garantiert, aber wir tun unser Bestes, um es zu unterstützen, ohne deine Freiheit zu gefährden.

📊 Vorinstallierte Navigations-App ändert sich

Von Anfang an haben wir Magic Earth als Standard-Navigations-App verwendet. Vor kurzem wurde sie zu einer kostenpflichtigen App. Noch wichtiger ist, dass sie, da sie nie quelloffen war, nicht mehr unserem Grundwert entspricht, quelloffener Software bei den vorinstallierten Anwendungen den Vorzug zu geben.

Aus diesem Grund werden wir in unserer nächsten Version auf eine Open-Source-Alternative umsteigen.

Wir haben eine Umfrage mit möglichen Alternativen erstellt – bitte stimme ab und teile uns deine Meinung mit, einschließlich aller Vor- und Nachteile, die du für erwähnenswert hältst.

Nur zur Erinnerung: Alle unsere vorinstallierten Apps können deinstalliert werden. Wenn eine App nicht mehr standardmäßig enthalten ist, kannst du sie später jederzeit über F-Droid oder den Aurora Store neu installieren.

🚀 Möchtest du frühen Zugang? Nehme am Beta-Programm teil!

Sei unter den Ersten, die diese Funktionen erleben, bevor sie veröffentlicht werden – und gestalte die Zukunft von iodéOS mit.

Unsere Beta-Tester erhalten:

  • Frühzeitigen Zugriff auf kommende Funktionen
  • Direkter Draht zu den iodé-Entwicklern für Feedback
  • Die Chance, iodéOS für alle noch besser zu machen

👉 Tritt unserem Beta Tester Programm bei
📧 Schreib uns unter contact@iode.tech oder besuche iode.tech um loszulegen.

Die offizielle Veröffentlichung gibt es im Juli dieses Jahres. Bis dahin sehen wir uns im Beta-Kanal!