Ganz gleich, ob du dir Sorgen über die fehlende Kontrolle über deine Daten, aufdringliche Werbung oder digitale Überwachung machst – es gibt viele Gründe, sich von großen Tech-Diensten zu verabschieden. Dies ist eine Artikelserie, die dir dabei helfen soll, Google aus deinem Privatleben zu verbannen und es deinen Freunden und deiner Familie zu erleichtern, dies ebenfalls zu tun. Für fast jeden digitalen Dienst gibt es kostenlose und kostenpflichtige, quelloffene und private Alternativen. Vielleicht musst du dich ein wenig anstrengen, aber wir versprechen dir: Du, deine Lieben und unsere Gesellschaft werden besser dran sein.
Deine Standortdaten sollten privat sein!
Jedes Mal, wenn du Google Maps oder Apple Maps öffnest, verfolgen die Apps deinen Standort und erstellen ein Profil deiner Gewohnheiten.
Google Maps zeichnet kontinuierlich deine genauen Standortdaten auf, speichert deinen Suchverlauf und die Orte, die du besuchst, und nutzt diese Daten, um dich mit standortbezogener Werbung anzusprechen. Google gibt die gesammelten Daten auch an Dritte weiter und erstellt eine „Standort-Timeline“ mit allen Orten, an denen du gewesen bist.
Apple Maps behauptet zwar, mehr Wert auf den Datenschutz zu legen, sammelt aber immer noch Standortdaten und Suchanfragen, obwohl diese Daten nach Möglichkeit auf dem Gerät verarbeitet werden und nicht mit deiner Apple ID verknüpft sind.
Die gute Nachricht ist, dass es datenschutzfreundliche Alternativen gibt, die hervorragende Navigationsfunktionen ohne invasives Tracking bieten. Schauen wir uns einige dieser Alternativen an.
Karten-apps, die die Privatsphäre respektieren
OpenStreetMap.org
OpenStreetMap (OSM) ist ein gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer freien, bearbeitbaren Weltkarte. Im Gegensatz zu proprietären Alternativen wird OSM von einer Gemeinschaft von Freiwilligen erstellt und gepflegt und enthält weder Tracking noch Werbung. Es ist quelloffen und stellt die Kartendaten bereit, auf denen die meisten datenschutzfreundlichen Navigationsanwendungen basieren

Wie man OpenStreetMap verwendet:
- Besuche openstreetmap.org in deinem Browser
- Suche nach Orten über die Suchleiste
- Klicke mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Ort und wähle „Wegbeschreibung von hier“ oder „Wegbeschreibung nach hier“ für eine einfache Navigation
- Für eine bessere Erfahrung auf dem Handy, verwende eine der OSM-basierten Anwendungen, die wir als nächstes behandeln werden
Während die Webversion grundlegende Funktionen bietet, dient OpenStreetMap auch als Datenquelle für die anderen Navigationsanwendungen, die Funktionen wie Wegbeschreibungen und Offline-Karten hinzufügen.
OsmAnd
OsmAnd (OpenStreetMap Automated Navigation Directions) ist eine der leistungsstärksten datenschutzfreundlichen Navigations-Apps auf dem Markt. Sie funktioniert komplett offline, ohne Tracking, und bietet erweiterte Funktionen, die Google Maps in einigen Bereichen sogar übertreffen.
Hauptmerkmale:
- Regelmäßig aktualisierte Karten
- Offline-Nutzung mit herunterladbaren Karten
- Sprachnavigation für das Fahren
- Fußgänger, Radfahrer und öffentliche Verkehrsmittel
- Topografische Informationen, Reiseaufzeichnung und -planung

Installation von OsmAnd:
Für Android:
- Lade die kostenlose Version von F-Droid (datenschutzfreundlichste Option)
- Oder lade die App vorzugsweise im Aurora Store oder dem Google Play Store wenn es sein muss (die kostenlose Version erlaubt bis zu 7 Karten-Downloads)
- Für unbegrenzte Karten und alle Funktionen ziehe OsmAnd+ in Betracht (Bezahlversion)
Für iOS:
- Lade OsmAnd aus dem App Store
- Die iOS-Version bietet In-App-Käufe für zusätzliche Funktionen
Erste Schritte mit OsmAnd:
- Nach der Installation, öffne die App und lade Karten für deine Region herunter.
- Für jede Region kannst du zwischen Standardkarten, Höhenlinien, Wikipedia POIs (Points of Interest) und mehr wählen.
- Gehe zu den Einstellungen, um die Sprachführung, die Anzeigeoptionen und die Navigationseinstellungen anzupassen.
- Tippe auf die Karte und dann auf das Richtungssymbol, um eine Route zu planen.
- Drücke lange auf eine beliebige Stelle, um Punkte zu markieren oder Wegpunkte für komplexe Fahrten zu erstellen
OsmAnd ist aufgrund seiner zahlreichen Funktionen etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Vorteile für den Datenschutz sind die Mühe wert. Je mehr du es verwendest, desto mehr wirst du entdecken, wie leistungsfähig dieses Tool wirklich ist.
Magic Earth
Wenn du nach einer benutzerfreundlicheren Alternative mit einer schicken Oberfläche suchst, ist Magic Earth vielleicht das Richtige.
Kostenlos, ohne Werbung oder Tracking, bietet es:
- Auto, Fußgänger, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel
- Elegante 3D-Karten offline verfügbar
- Sprachführung
- Verkehrsinformationen in Echtzeit (anonym)
- Fahrspur-Unterstützung
- Eingebaute Dashcam

Installation von Magic Earth:
Für Android:
- Lade Magic Earth aus dem Aurora Store herunter, wenn du den Google Play Store vermeiden möchtest
Für iOS:
- Lade Magic Earth aus dem App Store
Erste Schritte mit Magic Earth:
- Nach der Installation bittet die App um die Erlaubnis, auf deinen Standort zuzugreifen (nur während der Verwendung der App)
- Lade Karten für deine Region herunter, indem du auf das Menüsymbol → „Offline-Karten“ tippst.
- Gebe ein Ziel in die Suchleiste ein und tippe auf „Wegbeschreibung“.
- Wähle dein Verkehrsmittel (Auto, zu Fuß, Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel)
- Tippe auf „Navigation starten“, um die Abbiegehinweise zu starten.
Magic Earth zeichnet sich durch seine Einfachheit und sein benutzerfreundliches Design aus. Wenn du an die Benutzeroberfläche von Google oder Apple Maps gewöhnt bist, könnte Magic Earth eine gute Wahl für dich sein. Die Datenschutzrichtlinien sind eindeutig: „Wir verfolgen Sie nicht. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Punkt.“, dennoch wurde der Quellcode bis heute nicht veröffentlicht.
Organic Maps
Organic Maps ist eine neuere App, die schnell an Popularität gewonnen hat. Sie ist eine Abspaltung von Maps.me (bevor dieser Dienst begann, Nutzer zu verfolgen), wobei alle proprietären und verfolgenden Elemente entfernt wurden.
Funktionen:
- Import/Export von Favoriten im KML-Format
- 100% kostenlos und quelloffen
- Arbeitet komplett offline
- Keine Werbung, kein Tracking, keine Datenerfassung
- Einfache und übersichtliche Schnittstelle
- Wanderwege, Fahrradrouten, Höhenlinien

Installation von Organic Maps:
Für Android:
- Lade Organic Maps von F-Droid herunter (datenschutzfreundlichste Option)
- Oder lade Organic Maps aus dem Aurora Store herunter, wenn du den Google Play Store vermeiden möchtest
Für iOS:
- Lade Organic Maps aus dem App Store
Erste Schritte mit Organic Maps:
- Nach der Installation lade die Karten für deine Region herunter
- Suche über die Suchleiste nach einem Ziel
- Tippe auf die Schaltfläche Wegbeschreibung, um Routenoptionen zu erhalten
- Wähle zwischen Fahren, Gehen, Radfahren oder öffentlichen Verkehrsmitteln
- Tippe auf „Start“, um mit der Navigation zu beginnen.
Organic Maps ist perfekt für Benutzer, die maximale Privatsphäre mit minimalem Aufwand wünschen. Das leichte Design macht es auch ideal für ältere Handys oder Geräte mit begrenztem Speicherplatz.
Vergleich der Alternativen
App | Am besten für | Besondere Merkmale |
---|---|---|
OpenStreetMap.org | Schnelles Nachschlagen im Internet | Von der Gemeinschaft bearbeitete Karten |
OsmAnd | Fortgeschrittene Benutzer, Outdoor-Enthusiasten | Umfangreiche Anpassungen, detaillierte Topografie |
Magic Earth | Alltägliche Fahrer, die ein ausgefeiltes Erlebnis wünschen | 3D-Ansicht, Dashcam, Verkehrsinfo |
Organic Maps | Minimalisten, Nutzer mit älteren Geräten | Leichtgewichtig, extrem einfach |
Tipps für den Umstieg von Google oder Apple Maps
- Lade Karten im Voraus herunter: Im Gegensatz zu Google Maps, das ständig Daten streamt, funktionieren datenschutzfreundliche Alternativen am besten mit vorab heruntergeladenen Karten. Stelle sicher, dass du die Bereiche, die du benötigst, vor deiner Reise herunterlädst.
- Gebe dir Zeit, dich daran zu gewöhnen: Die Benutzeroberflächen können sich von denen unterscheiden, an die du gewöhnt bist. Erlaube dir eine gewisse Einarbeitungszeit, bevor du dich bei wichtigen Navigationsaufgaben auf sie verlässt.
- Verwende mehrere Apps: Jede datenschutzorientierte Karten-App hat unterschiedliche Stärken. Du kannst OsmAnd für Wanderungen, Magic Earth für Autofahrten und OpenStreetMap.org für schnelle Suchvorgänge nutzen.
- Trage zu OpenStreetMap bei: Wenn dir fehlende Informationen oder veraltete Daten auffallen, kannst du einen Beitrag zu OpenStreetMap leisten. Dies hilft, die Karten für alle zu verbessern.
- Hab Geduld mit POI-Daten: Points of Interest (Restaurants, Geschäfte usw.) sind möglicherweise nicht so umfassend wie in Google Maps. Dies verbessert sich mit der Zeit, wenn die Gemeinschaft mehr Daten hinzufügt.
Fertig mit dem Degooglen deiner Navigation? Gib damit an!
Wenn du Google Maps oder Apple Maps aus deinem digitalen Leben entfernst, hast du einen weiteren wichtigen Schritt zum Schutz deiner Privatsphäre getan. Standortdaten gehören zu den sensibelsten Informationen, die wir generieren. Sie geben Aufschluss darüber, wo wir wohnen, arbeiten, medizinische Versorgung in Anspruch nehmen und unsere Zeit verbringen.
Bitte teile diesen Artikel mit deiner Familie und deinen Angehörigen, denn Datenschutz ist ein Mannschaftssport!
Was ist mit deinem Smartphone?
Noch bevor du irgendwelche Apps oder Konten auf deinem Gerät installierst, beginnt das Android- (oder iOS-) Betriebssystem bereits damit, Profile deines Verhaltens zu erstellen und Daten an die Server von Google (oder Apple) zu senden. Ein großer Schritt, den du mit deinem Mobilgerät tun kannst, ist, es vollständig zu degooglen. Viele Geräte können mit einem benutzerdefinierten Betriebssystem entgoogelt werden, das Verbesserungen bei Leistung, Sicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit bietet.
Sei smarter als dein Handy!
Wir von iodé haben uns auf die Entwicklung privater und sicherer Software für Mobiltelefone spezialisiert. Wenn du ein Gerät mit vorinstalliertem iodéOS kaufen möchtest, besuche bitte unseren Shop! Diese Verkäufe helfen, die Entwicklung der Software zu finanzieren. Du kannst iodéOS aber auch selbst installieren: iodéOS ist Open Source und kann auf über 40 Geräten installiert werden.
Wir bei iodé möchten den Menschen helfen, die Kontrolle über ihre Technologie zurückzugewinnen, und wir bieten diese Reihe von Anleitungen an, um dir zu helfen, deine Abhängigkeit von Big Tech zu überwinden.